Bromelien und andere Pflanzen



Es bleibt nicht aus und bereichert unser Hobby, dass neben Orchideen auch andere tropische Pflanzen gepflegt werden. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bromelien. Aber auch Pflanzen aus anderen Gruppen bevölkern das Haus.

Unter den Bromelien ist die Gatt. Tillandsia bei den Liebhabern sicher die bekannteste. Was nicht heißt, dass wir alle Arten die bei uns wachsen auch benennen können.

Tillandsia albertiana
Tillandsia humilis
Tillandsia leonamiana (T. meridionalis var. subsecundifolia)
Tillandsia leonamiana (T. meridionalis var. subsecundifolia)
Tillandsia dura
Tillandsia globosa
Tillandsia kirschnekii
Tillandsia kirschnekii
Tillandsia leiboldiana
Tillandsia lorentziana
Tillandsia lorentziana

Jedenfalls steht dieser Name auf dem Schild.



Tillandsia tenuifolia
Tillandsia pohliana
Tillandsia kautskyi
Tillandsia filifolia
Tillandsia filifolia
Tillandsia fuchsii
Tillandsia fuchsii
Tillandsia fuchsii
Tillandsia karwinskyana 
Tillandsia karwinskyana
 Tillandsia tricholepis
Tillandsia tricholepis
Tillandsia capillaris
Tillandsia capillaris

Die Blüten dieser zwei Tillandsia-Arten sind etwa 5 mm groß.



Tillandsia streptocarpa
Tillandsia secunda
Tillandsia secunda

Tillandsia secunda ist eine große Art, die hier terrestrisch im Sukkulentenhaus des Botanischen Gartens wächst.



Tillandsia grao-mogolensis
Tillandsia funckiana
Tillandsia funckiana
Tillandsia funckiana
Tillandsia ionantha



Es soll eine Form von Tillandsia ionantha sein. Sie ist deutlich größer als eine "normale" T. ionantha, wächst "auf dem Kopf" und blüht weiß statt blau. Außerdem brauchte sie Jahre um zu blühen und hat bisher noch kein Kindel gebildet. Da sie nun blüht, wird es jetzt Zeit damit.



Tillandsia edithae
Tillandsia edithae
Tillandsia crocata
Tillandsia latifolia 
Tillandsia latifolia

Das Namensschild nennt die Pflanze Tillandsia latifolia "var. vivipara". Diese Varietät ist aber im Netz an keiner Stelle zu finden. Auch zeigen die Bilder, zumindest zum Teil, eine andere Art. Sie bildet keine Blüten aus, sonder Jungpflanzen an den Blütenständen (var. vivipara). Ob das immer so ist, oder ob sie unter anderen Bedingungen auch Blüten bilden, wissen wir nicht



Tillandsia dyeriana
Tillandsia dyeriana

Diese Art ist durch ihre wie Samt wirkenden Hochblätter interessant



Tillandsia hamaleana
Tillandsia tetrantha var. aurantiaca
Tillandsia tetrantha var. aurantiaca
Tillandsia selleriana
Tillandsia selleriana
                             Tillandsia crispa                           
Tillandsia crispa
Tillandsia crispa
Tillandsia crispa

Das ist eine besondere Tillandsie. Durch ihre gewellten Blätter und der rotbraunen Fleckung fällt sie schon optisch aus dem Rahmen. Auch ihre Lebensweise unterscheidet sich von den meisten Arten in dieser Gattung. Sie möchte es relativ kühl, feucht und schattig. Wir halten sie tief, fast am Boden zusammen mit Farnen. Wer ein nicht zu warmes Aquaterrarium hat, sollte es mal mit ihr versuchen
Soweit ist alles klar.


Die nächsten 12 Fotos zeigen 8, uns nicht bekannte, Arten.














Die Gatt. Tillandsia ist sehr vielfältig.


                                                                           
Eine weitere sehr bekannte Gatt. ist Vriesea.
                 
Vriesea agostiniana
Vriesea agostiniana
Vriesea agostiniana
Vriesea espinosae
Vriesea espinosae
Vrisea roethii
Vriesea roethii

Das ist eine zweite Art (in meinem Blog), die zu Ehren von Jürgen Röth, Gartenoberinspektor im BG Halle von 1966 bis 1994, benannt wurde.



Vriesea carinata
Vriesea carinata
Vriesea correire-araujoi
Vriesea erythrodactylon
Vriesea erythrodactylon
Vriesea dubia
Vriesea sucrei
Vriesea sucrei
Vriesea sucrei

Kleine Pflanze - große Klappe (Blütenstand).



Vriesea simplex
Vriesea simplex
          Vriesea Christiane
Vriesea Christiane
Vriesea Christiane

Das ist eine Züchtung.





Der Name von theplantlist.org ist Vriesea regina. Man findet sie aber eher unter Alcantarea edmundoi. Auf jeden Fall ist es aber eine sehr große und damit auch schwere Bromelie. Solche Arten können auf Grund ihres Gewichts kaum noch epiphytisch wachsen. Man findet sie eher auf dem Boden.



Auch Neoregelia ist eine bekannte Gatt.

Neoregelia ampullacea
Neoregela ampullacea
Neoregelia coriacea
Neoregelia cyanea
Neoregelia lilliputiana
Neoregelia lilliputiana
Neoregelia olens 
Neoregelia roethii
Neoregelia roethii

Diese Art hat eine besondere Beziehung zum Botanischen Garten Halle. Jürgen Röth war von 1966 bis 1994 Gartenoberinspektor des Gartens und ist der Autor mehrerer Bücher über Orchideen, Bromelien und Zimmerpflanzen.
Es ist eine Art, die gut für die Pflege im Terrarium geeignet ist.



Neoregelia carolinae 
Neoregelia fluminensis


Sehr ähnlich den vorhergehenden Arten, aber dasselbe ist es wohl nicht.



    Aechmea angustifolia
Aechmea angustifolia
Aechmea angustifolia
Aechmea angustifolia
Aechmea nudicaulis
Aechmea nudicaulis
Aechmea nudicaulis

Das ist eine sehr dekorative Bromelie. Sie hat lange gebraucht um zu blühen.


Aechmea pineliana var. minuta
Aechmea pineliana var. minuta
Aechmea pineliana var. minuta

Aechmea pineliana (Brogn. Ex Planch.) Baker ist ein akzeptierter Name. Die Varietät Aechmea pineliana var. minuta M.B.Foster wird, auf theplantlist als Synonym geführt. Aechmea pineliana var. minuta M.B.Foster ist nach dieser Seite ein Synonym von Aechmea triticina Mez. Der Blütenstrand von A. tricitina hat aber, nach den Fotos die ich finden konnte, eine andere Form.



Aechmea recurva var. benrathii
Aechmea recurva var. benrathii
Aechmea recurva var. benrathii
Aechmea warasii
Aechmea warasii 
Aechmea warasii


Auch im abgeblühten Zustand ist sie noch ansehnlich.




     Aechmea racinae
Aechmea racinae



Eine Aechmea bromeliifolia? Bemerkenswert ist die watteartige Behaarung zwischen den Einzelblüten und die Farbe.



Canistrum auratum
Canistrum montanum
Canistrum montanum





Dies zwei Arten würden wir der Gatt. Aechmea zuordnen.
  

                                               
Unter Terrarianern sind Vertreter der Gatt. Cryptanthus sehr beliebt, da sie sehr einfach zu pflegen sind, und auch terrestrisch wachsen.

Cryptanthus ubairensis
Cryptanthus bahianus
Nidularium burchellii
Guzmania monostachia
Guzmania sanguinea
Guzmania lingulata
Guzmania lingulata

Diese Art scheint recht variabel zu sein. Auf einer Händlerseite habe ich für sie die Bezeichnung
"Guzmania lingulata Fortuna El Cope" gefunden, mit dem Hinweis, dass es eine "Sorte aus Panama, El Cope" sei. Es ist eine sehr attraktive Pflanze. Der Blütenstand kann durchaus zwei Monate stehen.




Diese Bromelie gibt uns Rätsel auf. Sie schiebt offensichtlich einen Blütenstand (die Hochblätter sind erkennbar), aber von den eigentlichen Blüten ist nichts zu sehen.

   

                                               

Ein Jahr später. Es ist nicht die selbe Pflanze! Sie hat kein Schild und damit keinen Namen. Es ist wohl eine Guzmania lingulata (?)
Wenn ich mir nun vorstelle, dass sich der Blütenstand auf dem oberen Foto weiter entwickelt hätte...




Auf dem Schild stand Guzmania rhonhofiana. Nach allem was ich gefunden habe, kann das aber nicht stimmen. Eine Guzmania kann es jedoch durchaus sein.



Acanthostachys strobilacea
Acanthostachys strobilacea


Das Schild an der Pflanze fanden wir bemerkenswert: Quesnelia marmorata, A. Bleher Nr. 8, 21.6.1979. Die Pflanze befindet sich also schon über 34 Jahre in Pflege und ist noch in guter Verfassung. Der Name der Sammlerin, Amanda Bleher ist, zumindest den älteren Hobbyfreunden, ein Begriff. Es ist die Mutter von Heiko Bleher, einem bekannten Reisenden "in Sachen Aquaristik".
                                                
Quesnelia marmorata
Quesnelia marmorata
Quesnelia marmorata

Die Pflanze ist durch ihren schmalen, beinahe röhrenförmigen Trichter und die am oberen Ende eingerollten Blätter eine besondere Form in der Sammlung. Quesnelia gehörte mal zu Billbergia. Sie enthält 16 Arten und ist in Ost-Brasilien endemisch. 

Quesnelia marmorata
Quesnelia marmorata

Eine andere Form dieser Art. Sie unterscheidet sich in der Farbe der Blätter und der nicht gedrehten Blattspitzen. Was nun die "Normalform" ist, weiß ich nicht. Interessant ist, dass die meisten Fotos im IN die gedrehte Form zeigen.


Quesnelia blanda
Quesnelia blanda
Quesnelia blanda
Quesnelia edmundoi
Quesnelia edmundoi

Pflanzen der Gattung Quesnelia sind selten in den Sammlungen der Liebhaber zu finden. Anfang 2014 war es Quesnelia marmorata die blühte. Die Q. blanda wurde auf der Tagung der Deutschen Bromelien Gesellschaft 2014 in Wien erworben und ist damit noch nicht lange in unserem Haus. Die Q. edmundoi ist ein "Ureinwohner" des Hauses, blüht aber das erste mal.




                                                                                  



Diese Billbergia ist als Pflanze völlig unscheinbar. Die Hochblätter und die Blüte sind aber schon beinahe unanständig bunt. 



                          Billbergia horrida
Billbergia horrida
Billbergia distachya
Billbergia distachya
                            



Eine Billbergia ? 



Catopsis nutans
Catopsis floribunda
Catopsis floribunda
Catopsis morreniana
Catopsis morreniana
Catopsis berteroniana

Die Gattung ist interessant, weil in ihr zumindest eine Art (C. berteroniana) steht, die als "präcarnivor" bezeichnet wird. Sie steht damit am Anfang einer Entwicklung hin zur "fleisch(insekten)fressenden" Pflanze. Insekten, die in den mit Wasser gefüllten Trichter fallen, ertrinken und werde von Bakterien zersetzt. Die dabei frei werdenden Nährstoffe nimmt die Pflanze auf. Sie bildet also, im Gegensatz zu echten carnivoren Pflanzen, kein eigenes Verdauungsenzym. Das Wasser des Trichters hat einen sehr niedrigen ph-Wert. Man vermutet, dass dadurch die Aufnahme der Nährstoffe begünstigt wird (Wikipedia).     



                                                     
                                        Deuterocohina lorentziana                                   
Deuterocohnia lorentziana

Das ist eine Bromeliaceae aus der Unterfamilie Pitcairniodeae. Das sind recht ursprüngliche Ananasgewächse. In dieser Unterfam. steht auch die einzige, außerhalb Amerikas vorkommende Bromelie - Pitcairnia feliciana. Diese ist in Westafrika beheimatet. Das wird als Beweis für die Kontinentaldrift gesehen.



Pitcairnia hitchcockiana
Pitcairnia spec., Mexico Oaxaca
Hohenbergia utriculosa
Mezobromelia capituligera
Equador, Mindo
Mezobromelia capituligera
Equador, Mindo
Mezobromelia capituligera
Equador, Mindo
                                                                          

                                                                       




Alles recht große, aber auch schöne Pflanzen.



                                         
.Eine andere Gruppe sind die "Fleichfressenden Pflanze". Eigentlich sollte man genauer "Insektenfressende Pflanzen" sagen, denn es gibt nur wenige Arten (einige Nepenthes) die überhaupt in der Lage sind größere Tiere (kleine Frösche, Säuger u.ä.) zu erbeuten. In einigen Fällen sollen in großen Nepenthes-Kannen  Ratten und sogar kleine Affen gefunden worden sein. Inwieweit man das aber als Unfall bezeichnen muss, ist die Frage. Die größte Kanne einer Nepenthes (N. rajah) kann immerhin 50 cm lang und 18 cm breit werden. Die Kannen sind umgebildete Blattspreite. Was uns als Blattspreite erscheint, ist ein umgebildter Blattgrund oder Blattbasis. Zwischen beiden befindet sich der Blattstiel.


Nepenthes thorelii
Nepenthes singalana
Nepenthes alata?
Nepenthes ampullaria
Nepenthes ampullaria
Nephentes gracilis

 Eine Art, die recht klein ist und damit für eine Pflege bei Liebhabern besonders geeignet.



Nepenthes truncata
Nepenthes truncata, junge Kanne

Diese Kanne hat eine Länge von 30 cm und einen Durchmesser von 8 cm. Wenn da ein kleiner Frosch oder eine Maus rein fällt, wird es eng für sie. Und dabei können die Kannen noch wesentlich größer (bis 50 cm Länge) werden.
Wir hatten das schon. Auf der Suche nach einer unangenehmen Geruchsquelle fanden wir eine Spitzmaus in einer Truncata- Kanne. Auch ein "beliebtes Futter" sind Gehäuseschnecken aus der Fam. Helicidae (Cepaea hortensis?).
Es sind, nach Nepenthes rajah, die größten Kannen. Durch beim Gießen in die Kanne gelangtes Wasser können diese so schwer werden, dass die Blätter sie nicht mehr tragen können und brechen.

Nepenthes truncata, alte Kanne

Ältere Kannen verändern ihre Farbe.


Nepenthes albomarginata
    Nepenthes eymae
Nepenthes eymae

Nepenthes eymae bildet verschiedene Kannenformen aus. Von schmalen und langen Formen bis zu kurzen, tassenförmigen Kannen. Diese ist eine mittlere Form. Diese Fähigkeit haben viele Kannenpflanzen.



Nepenthes rafflesiana

Nach www.theplantlist.org sind die Namen all dieser Kannenpflanze "ungelöste Namen".



Nepenthes Bloody Mary
Nepenthes Bloody Mary

 N. ampullaria x N. ventricosa



Nepenthes ampullaria ist bei dieser Pflanze wahrscheinlich auch dabei.





Nepenthes ist zweihäusig, dass heißt es gibt männliche und weibliche Pflanzen. 



Cephalotus follicularis
Cephalotus follicularis


Der Zwergkrug lebt in Süd - West Australien. Wie fast alle karnivoren Pflanzen ist auch er in der Natur selten und steht unter Schutz. In der Pflege ist er recht anspruchsvoll und reagiert auf Pflegefehler sehr schnell.




Sarracenia ist eine häufig gepflegte Gattung. Sie hatt dafür auch einige Vorteile -sowohl das Laub, als auch die Blüten wirken "exotisch"und man kann sie in ungeheitzten Gewächshäusern und, zumindest einige Arten, sogar im Freien pflegen. Von S. purpurea soll es sogar eine seit einigen Jahrzehnten wild wachsende Population in einem Moor in Sachsen geben. Das bedeutet aber auch, dass Gärtner sich intensiv ihrer angenommen haben und heftig kreuzen und züchten. Die hier gezeigten Pflanzen entstammen alle dem Gartenhandel. Ich lasse lieber jeden Versuch weg, sie einer Art zu zuordnen.










Nahe mit Sarracenia verwandt ist die monotypische Gatt. Darlingtonia, die Kobralilie. Sie gilt als präkanivor, bildet also keine eigenen Verdauungsenzyme, sondern nutzt die Zersetzungskraft von Bakterien, die in der Flüssigkeit ihrer Schläuche leben.

Darlingtonia california
Darlingtonia california
Darlingtonia california

Da wird sich doch nicht etwa eine Frucht entwickeln wollen!?



Die Gattung Heliamphora lebt auf den Tepuis in Venezuela. Sie gilt auch als präcarnivor. Nur eine Ausnahme (Heliamphora tatei) bildet Verdauungsenzyme. Sie steht in der Familie Sarraceniaceae, ist also mit den Schlauchpflanzen verwandt. Ihre Kultur gilt als schwierig.


Heliamphora heterodoxa x minor
Heliamphora nutans x heterodoxa
Heliamphora minor

Die einzige Art die bei uns dauerhaft wächst ist H. minor. Aber auch da ist es ein jährlicher Kampf um das Überleben im Winter. Die im Vordergrund sichtbaren schlanken Krüge erntstehen im Winter.



Eine sehr große Gatt. ist Utricularia.

Utricularia sandersonii
Utricularia alpina
Utricularia alpina
Utricularia blanchetii
                         Utricularia calycifida                   
                  Utricularia calycifida, Fruchtstand    
Utricularia minutissima
Utricularia minutissima
Utricularia livida
Utricularia livida

Utricularia livida ist im tropischen Afrika, Madagaskar und Mexiko (!) beheimatet. Unsere Pflanze ist die mexikanische Form.







Die letzten vier Fotos zeigen, nach unserer Meinung, vier Arten.



Die Fettkräuter (Pinguicula) sind eine weitere Gattung, die man in den Sammlungen von Liebhabern öfter findet. Es gibt in Deutschland zwei Arten  -  Pinguicula vulgaris und Pinguicula alpina.


Pinguicula esseriana
Pinguicula esseriana
Pinguicula laueana
Pinguicula laueana x nivalis
Pinguicula laueana x nivalis
Pinguicula macrophylla
Pinguicula martinezii
Pinguicula martinezii
Pinguicula zecheri
Pinguicula emarginata
Pinguicula gracilis
Pinguicula ´Aphrodite´ (P. moctezumae x agnata)
Pinguicula ´Aphrodite´ (P. moctezumae x P. agnata)
Pinguicula ´Aphrodite´ (P. moctezumae x P. agnata)
Pinguicula ´Linz´ (moranensis)
Pinguicula ´Linz´ (moranensis)



Drosera, der Sonnentau, ist eine bekannte "Fleischfressende Pflanze". Man kann Arten aus dieser Gattung auch bei uns finden.


Drosera peltata
Drosera roseana
Drosera roseana
Drosera capensis
Drosera capensis

Sie blüht normalerweise pink, aber sie kann es auch weiß.



Drosera binata
Drosera binata
Drosera binata
Drosera adelae

Drosera adelae lebt im Nordosten von Queensland. Er blüht von weiß bis rot.



Drosera cuneifolia
Drosera nituda
Drosera nituda
Drosera Andromeda (D. schitzandra x D. prolifera)
Drosera Andromeda (D. schizandra x D. prolifera)
Drosera Andromeda (D. schizandra x D. prolifera)


Gefährliche Schönheit.





Im Topf einer gekauften Kannenpflanze wächst dieser Sonnentau. Er muss wohl als Samen mitgekommen sein.



Drosophyllum lusitanicum
Drosophyllum lusitanicum
Drosophyllum lusitanicum
Roridula gorgonias
Roridula gorgonias

Die Wanzenpflanze lebt in Symbiose mir speziellen Wanzen. die nur auf diesen Pflanzen leben. Die von den Pflanzen mit Hilfe von Drüsenhaaren gefangenen Insekten, werden von den Wanzen gefressen. Die Pflanze nimmt dann die Ausscheidungen der Wanzen zur eigenen Ernährung auf.



Stylidium debile
Stylidium debile, jüngere Blüte?
Stylidium debile, ältere Btüte?


 Noch eine verrückte Karnivore - die Schusspflanze. Hier ist nicht der Fang von Insekten zum Zwecke der Ernährung besonders, sondern der Mechanismus zur Übertragung der Pollen.
wikipedia schreibt dazu:

"Die Säule der Pflanzen ist berührungsempfindlich. Sobald ein Insekt auf der Blüte landet, wird ein zuvor aufgebautes Aktionspotential ausgelöst und eine Turgoränderung führt innerhalb von bis zu 15 Millisekunden (die Geschwindigkeit ist temperaturabhängig, hohe Temperaturen beschleunigen den Mechanismus) zum „Zuschlagen“ der Säule auf den Körper des Insekts, das dabei mit Pollen eingestäubt wird. Sollte die Blüte bereits etwas älter sein, hat die aus der Säule heraus nachwachsende Narbe die Staubbeutel bereits verdrängt und nimmt so bei der Berührung des Insektenkörpers eventuell vorhandenen fremden Pollen auf. Durch diese zeitliche Trennung der Funktionen der Säule wird eine Selbstbestäubung vermieden."

Leider haben beide Arten nicht lange überlebt. Ich vermute, dass es ihnen im Sommer im Haus zu warm geworden ist. Man hätte sie ins Freie stellen sollen.


Als Abschluss dieser Gruppe die wohl bekannteste Art: die Venusfliegenfalle.

Dionea muscipula
Dionea muscipula
Dionea muscipula
Dionea muscipula

Auf dem dritte Foto erkennt man gut die Sinneshaare.



Neben diesen Gruppen gibt es noch andere Pflanzen die wir im Foto zeigen möchten. Hier sind einige in den Gewächshäusern des Botanischen Garten unserer Heimatstadt entstanden. Den freundlichen Gärtnern möchten wie danken, ihnen bei ihrer Arbeit im Wege stehen zu dürfen.


Nymphaea ´Director George T. Moore´
Nymphaea colorata
Nymphaea ´American Beauty´
Nymphaea ´Clevland´
Nymphaea ´Panama Pacific´

Über die Schönheit von Seerosen muss man keine Worte verlieren.



Victoria cruciana
Blüte nach der zweiten Nacht
Blüte nach der ersten Nach

Die Riesenseerosen sind nur für Botanische Gärten geeignet. Und selbst dort muss man für diese Pflanzen extra Häuser bauen.



Euryale ferox
Euryale ferox
Knospe
Geöffnete Knospe. Die Samenanlage ist erkennbar
Samen

Auch die "kleinere" Art, Euryale ferox, ist für jede private Pflege zu groß.



Für einen Freund sollte ich die ersten Entwicklungsstadien von Euryale ferox dokumentieren.




Erstes Foto: beginnende Keimung. Zweites Foto: die Stadien der submersen Blätter: erstes Blatt pfriemelich (dieses Blatt vergeht schnell), zweites Blatt schmal pfeilförmig, drittes Blatt breit pfeilförmig. Ab dem vierten Blatt werden Schwimmblätter gebildet. Das Erste ist noch oval. Auf das Zweite warten wir noch. Ob es in einem 10l Becken noch gebildet wird, ist fraglich.
Was machen wir mit der Pflanze wenn sie weiter wächst? Immerhin ist es die zweitgrößte Seerose.





Jeder kennt die Muschelblume. Wer aber kennt die Blüte?
     


Nymphoides indica
Nymphoides indica
Aeschynanthus hosseusii
Aeschynanthus lineatus
Aeschynanthus andersonii
       Aeschynanthus radicans 
Aeschynanhus radicans        
Aeschynanthus radicans
Aeschynanthus tricolor
Aeschinanthus humilis
Anthurium digitatum
Anthurium scherzerianum


Die weiße Form der Kleinen Flamingoblume.


Anthurium, Blüten

Eine Anthuriumblume wirkt vor allem durch ihr Hochblatt. Das muss keineswegs immer rot sein. Wir kennen auch Grüne und Weiße. Die Blüten aber, sind völlig unscheinbar.
Anthurien stehen "so nebenbei" im Haus.



Begonia soli-mutata
Begonia soli-mutata
Begonia brevirimosa
Begonia serratipetala
Begonia serratipetala
Begonia cinnabarina 
Begonia polygonoides
Begonia maculata
Begonia maculata 
Begonia maculata 

Das ist wohl eine Form ohne die namensgebenden Flecken auf den Blättern.


Begonia longiopetiolata 
Begonia microsperma
Begonia pustulata
Begonia pustulata



Das ist wohl eine Begonia rex







Begonien fristen ein Schattendasein in unserem Haus. Oft wachsen sie "frei".
Die Gatt. Begonia ist sehr groß und kann entweder durch ihre Blüten oder Blätter wirken.
                                                                                   


Agapetes loranthiflora
Agapetes lobbii

Die Gatt. gehört zu den Heidekrautgewächsen (Fam. Ericaceae).



Deherainia smaragdina

Was für eine Wirkung soll eine grüne Blüte in einem grünen Busch haben? Es währe interessant, wie sie im UV Licht aussieht.


Ich hab ein bisschen gesucht und gefunden. Die Art wird wohl von Fliegen bestäubt und bei denen ist eine Lockwirkung durch Farbe nicht so wichtig. Sie machen es über den Geruch. Die Blüte soll unangenehm riechen. Im Garten ist mir das gar nicht aufgefallen.



Drymonia warscewicziana
Euphorbia pulcherimma

So sieht der Weihnachtsstern aus, bevor die Gärtner ihn unter ihre Obhut genommen haben.



Eucrosia bicolor


Ein Fruchtstand einer Araceae, die leider nicht beschildert war. Die runden Blätter in Hintergrund gehören zu der Pflanze. 



Hatiora herminiae

Ein Kaktus, der als Epiphyt in den Nebelwäldern der Sierra da Mantiqueira in Brasilien wächst und damit von dem üblichen Bild eines Kaktus stark abweicht. In der Roten Liste der IUCN wird er als "Endangered" (stark gefährdet) geführt.



Hoya carnosa
Clitoria ternatea
Kohleria inaequata var. ocellata
Macleania smithiana
Seemannia (Gloxinia) sylvatica
Seemannia (Gloxinia) sylvatica
Sinningia macropoda

Es gibt eine ganze Reihe von krautigen Pflanzen mit trompeten- oder röhrenförmigen Blüten, die sich auf den ersten Blick ähneln.



Columnea hirta

Wenn sie so blüht, hat man alles richtig gemacht. Leider ist das nicht immer so.



Columnea hirta
Columnea hirta
Columnea microcalyx  (gloriosa)
Columnea microcalyx (gloriosa)
Columnea ´Carnival´

Columnea `Carnival` ist eine Sorte einer Kreuzung aus Columnea oesteriana und Cschideniana. Dieser Hybrid trägt den Namen Columnea x branksii. Bei dieser Pflanze sind die Blüten rot, nur der „Hals“ ist gelb. Um zu C. ´Carnival´ zu kommen hat man das rot bis auf die Ränder weg gezüchtet. Wir finden ja, dass viele Züchtungen, bei denen man Farben weg züchtet oder mildert eher schlechter aussehen als ihre Eltern, hier aber ist ein Volltreffer gelungen.
 

                                                                                  
Columnea sulfurea
Columnea minor
Columnea minor

Eine (in meinen Augen) normale Columnea Blüte hat die Form, die man z.B. bei C. hirta sieht und zwar bis zum Verblühen. Minor weicht davon ab. Es soll aber noch mehr Arten mit von der Norm abweichenden Blüten geben. Die Gatt. hat auch um die 200 Arten.



Nematanthus longipes
Nematanthus perianthomegus
Pavonia (Goethea) cauliflora       
Heliconia bihai
Heliconia psittacorum
Gymnostachyum ceylanicum
        Episcia fimbriata
Perilepta (Stobilanthes) dyeriana
Impatiens kilimanjari
Impatiens kilimanjari
Impatiens niamniamensis

Wie soll man darauf kommen, dass diese Arten in der selben Gatt. stehen wie unsere heimischen Springkräuter oder das Fleißige Lieschen? Beide sind in Afrika zu Hause.



Jacaratia mexicana

Eine Papajaverwandte.



Medinilla magnifica

Ein kleiner Busch, der auch als Epiphyt wächst, und als Zierpflanze eine immer größere Bedeutung erlangt.



Monochoria hastata var. elata

Monochoria hastata var. elata ist eine Pflanze aus der Fam. Pontederiaceae und in SO-Asien zu Hause. Ich hab sie in ihrem Exil fotografiert - im Victoriahaus des Bot. Garten.



Mimosa pudica

Bei ihr ist die Fähigkeit, bei Berührung schnelle Bewegungen auszuführen bekannter als ihre Blüten.



                     

Sie wollte im Topf lange nicht wachsen. Also sollte sie, mal wieder, umgetopft werden. Dazu wurde sie erst mal auf dem Tisch abgelegt. Als man Zeit hatte, stellte man fest, dass sie Wurzeln trieb und anfing zu wachsen. Damit hatte sie sich ihren Standort selber ausgesucht. Das war vor etwa drei Jahren. 
Nun blüht sie sogar! Zwar sehr klein (3-4 mm), aber immerhin. 
Jetzt bleibt nur noch die Suche nach ihrem Namen.



Passiflora alata
Passiflora racemosa

Die Früchte einer Art dieser Gatt. sind die Maracuja.
  

  
Calliandra tweedii
Calliandra haematocephala

Entweder habe ich einen Fehler gemacht, oder das Schild an der Pflanze in BG ist falsch. Der Name war Casearia aculeata. Die gefundenen Fotos sehen aber völlig anders aus. Wenn ich mir die Blüte ansehe, könnte es auch eine Calliandra sein.



Clerodendrum splendens
Plectranthus ornatus
Plectranthus scutellarioides
Steriphoma paradoxum
Rhytidophyllum spec.
Freycinetia phillipinensis
Rhytidophyllum exsertum
Amorphophallus konjak

Diese Teufelszunge wächst schon viele Jahre im Haus, ohne zu blühen. Sie wächst ausgepflanzt im gewachsenen Boden. Dieses Jahr war sie wohl alt genug (oder die Knolle stark genug) um eine Blüte zu bilden. So schön das ist, hat es auch einen großen Nachteil - das ganze Haus stinkt zehn Meilen gegen den Wind. Da wir nicht damit gerechnet haben und die Blüte sehr schnell wächst, hatte sich der Kolben unter dem Heizungsrohr verklemmt. Daher der Knick. Botanisch korrekt muss man das Gebilde "Blume" nennen. Die Blüten sitzen auf dem Kolben. Im oberen Bereich die männlichen, darunter die weiblichen. Das Hochblatt (Spatha) hat zum einen eine Lockfunktion durch seine Farbe (es imitiert Aas) und auch als Kesselfalle für die bestäubenden Insekten.



Gloriosa superba

Ihr Topf steht auf einem Tisch, inmitten von größeren Bromelien. Im Frühjahr/Frühsommer sind ihre meterlangen Ranken auf den ganzen Tisch zu finden. Vielleicht sollte man sich mal überlegen, ihr eine Kletterhilfe an zu bieten.



                                           
                                                                                                                                                
                          
Im Spähtsommer 2012 bekamen wir von einem Freund einen kastaniengroßen Samen, mit der Bemerkung: "ich hab sie als Crinum bekommen, aber es ist wohl eine Hymenocallis". Der Samen keimte und wuchs zu einer ordentlichen Pflanze heran. 2013 machte sie eine Tochterzwiebel. Im Sommer2014  blühte sie und es ist tatsächlich eine Hymenocallis.



Roscoea purpurea
Salvia discolor

Dieser Salbei ist eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Pflanze. Zum einen ist er in der Natur und Kultur recht selten (Endemit in einem kleinen Bereich in Peru). Zum anderen blüht er fast schwarz, was man sehr selten sieht, und die ganze Pflanze riecht betörend nach Schwarzer Johannisbeere.
                                                                                                     

 
Salvia cubensis

Auch dieser Salbei ist, zumindest was die verfügbaren Informationen angeht, recht selten.



Sinningia pusilla

Eine kleine Pflanze, die hervorragend geeignet ist mit etwas lebenden Moos auf kleine Äste gepflanzt zu werden. Sie muss aber feucht und nicht zu hell gehalten werden.



Sinningia speciosa
Pearcea hypocyrtiflora

Diese Pflanze lebt endemisch in den feuchten Tiefland-  und Bergwäldern Ecuadors östlich der Anden. Sie gehört in die Fam. Gesneriaceae. Was man auf dem Foto sieht, sind die Blüten. Die Blütenblätter sind zu einer Kugel (Ballon) verwachsen und haben nur oben eine kleine Öffnung (Mundbereich). Der Bestäuber, ein Kolibri, führt seinen Schnabel durch diese Öffnung in die Blüte ein, bestäubt diese und holt sich seinen Lohn, den Nektar.
Die stark genoppten und behaarten Blätter haben nur eine Dicke von 2 bis 3 Zellschichten (Internetseite des Bot. Garten der Universität Zürich).



Physostegia purpurea
Monodora tenuiflora

Das sind keineswegs verrückte Orchideenblüten, sondern die Blüten eines kleinen Baum aus Westafrika. Dort ist er eine Nutzpflanze. Die Früchte, Blätter und Rinde werde als Nahrungs- und Arzneimittel genutzt.



Justicia androsaemifolia
Justicia scheidweileri (Porphyrocoma lanceolata)


Ein epiphytischer Kaktus, der sich bei uns "eingeschlichen" hat. Er wächst mit einer aufgebundenen Specklinia/Acostaea aus einer Gärtnerei aus dem Gebiet um die Iguazufälle (s. Seite "Orchideen 2"). Er gehört sicher in die Verwandschaft um die Gattung Rhipsalis



Strelitzia reginae
Strelitzia reginae

Mal eine andere Sichtweise.



Tradescantia pallida
Arachis hypogaea 

 Die Erdnuss ist nicht nur ein beliebter Snack, sondern hat auch eine hübsche Blüte.



Godonanthe luteola    
Sonerila spec. (griffithii ?)

 "Sonerila griffithii" ist laut theplantlist.com ein "ungeklärter Name"



Sonerila
Primulina (Chirita) eberhardtii
Argyreia nervosa  

Die Samen der Zauberwinde, Hawaiianische Holzrose oder Elefantenwinde haben einen hohen Gehalt an verschiedenen Alkaloiden, die als "psychoaktive Droge" wirken. Auf Hawaii werden sie als billiger Ersatz für Cannabis verwendet.



Costus pictus
Costus
Ruellia chartacea
Thunbergia grandiflora
Thunbergia mysorensis
Thunbergia mysorensis
Thunbergia mysorensis
Trichosanthes lobota
Trichosanthes lobota
Dracunculus vulgaris 

Im Bot. Garten blüht und stinkt vor sich hin die Gemeine Drachenwurz, ein Aronstabgewächs. Gemein ist besonders ihr Duft. Damit lockt sie Fliegen zur Bestäubung an. Das funktioniert auch im Gewächshaus. Beheimatet ist sie im östl. Mittelmeergebiet.



Dracunculus vulgaris

 Das kommt raus, wenn auf der Gemeinen Drachenwurz zu viel Fliegen krabbeln.



Lysimachia patungensis

Bei uns kenne ich aus dieser Gattung das Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) und den Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris). Diese Art stammt aus China (Anhui, Fujian, Guangdong, Hubei, Jiangxi, Zhejiang).



Bei meinen Besuchen im Bot. Garten, sind es in der Regel die Tropenhäuser in denen ich fotografiere. Es gibt aber auch noch andere Häuser. So hab ich dem Sukkulentenhaus einen Besuch abgestattet. Nicht nur Orchideen sind schön und interessant.

Echinocactus grusonii
Echinocactus grusonii

Der Schwiegermutterstuhl ist ein sehr typischer und großer Kaktus und wohl in jeder Sammlung ein besonderer "Hingucker".



Oreocereus doelzianus
Oreocereus doelzianus

Eine andere Wuchsform sind die säulenartig wachsenden Arten. Dazwischen gibt es alles.



Cylindropuntia fulgida
Cylindropuntia fulgida
Mammillaria magnimamma
Mammillaria spec.

Auch die Größe geht von Baumgröße (z. B. Cylindropuntia) bis zu wenigen Zentimetern (z. B. Mammillaria)



Echinocereus scopulorum
Echinopsis ´Morgenzauber´

Auch bei den Kakteen gibt es natürlich fleißige Gärtner. Das ist eine "gärtnerische Schöpfung".



Echinopsis aurea
Lobivia tiegeliana
Rebutia
Rebutia fiebrigii
Rebutia flavistyla
Rebutia spinossisima
Cephalocereus senile

Das ist ein sehr junges Greisenhaupt. Später sind die Pflanzen säulenförmig.



Cleistocactus baumannii

Neben Kakteen wachsen noch andere Pflanzen in dem Haus.



Agave bracteosa
Agave bracteosa

Da Agaven nur ein mal blühen, ist das ihr letztes Auftreten



Aloe mitriformis
Aloe mitriformis
Aloe zebrina 
Aloe zebrina
Euphorbia avasmontana
Euphorbia avasmontana
Euphorbia avasmontana
Euphorbia pyrifolia
Euphorbia horombensis

Manche Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) werden oft als Kakteen bezeichnet, haben aber mit ihnen nichts zu tun.



Lithops aucampiae

Bei den Lebenden Steinen ist es auch so. Sie gehören zu den Mittagsblumengewächsen (Aizoaceae)



Kleinia stapeliiformis

Auf dem Schild an der Pflanze stand der Name Senecio stapeliiformis. Wenn man auf theplantlist den Namen Senecio eingibt, findet man 6769 Namen und stellt fest, dass die Art Kleinia stapeliiformis heißt.



Trithrinax campestris
Trithrinax campestris



Im Sommer lebt ein Teil unserer Pflanzen im Freien. Bisher hat ihnen das immer gut getan.                                                      

                            
                                  
                            

Diese Tillandsia sieht im Haus - nun, ja - "hell-graubraun"  aus. Zwei Wochen in der Sonne und es ist ein sattes Rot geworden.



Im Garten gibt es ein kleines Moorbeet, in dem, neben anderen Arten, Schlauchpflanzen (Sarracenia), Sonnentaue (Dorsera) und Fettkräuter (Pinguicula) wachsen.


                    

                   

                                            

Diese Fliege lebt gefährlich !



Pinguicula vulgaris
Pinguicula vulgaris
Helonia bullata

Die Sumpf - Scheinnelke ist eine Art aus Nordamerika und blüht im Moorbeet. Sie hat mit den Nelken nichts zu tun, sondern ist ein Germergewächs (Melanthiaceae) und die einzige Art ihrer Gattung.



Erica tetralix
Mimulus guttatus

Die Gelbe Gauklerblume ist ein Neophyt aus Nordamerika, der bei uns als Gartenpflanze eingeführt wurde, und nun auch in freier Natur ihren Platz gefunden hat, ohne andere Pflanzen zu bedrängen.



An anderer Stelle stehen Trockenheit liebende Pflanzen.
                                                                                                                                                                   


Hauswurzen (Sempervivum).



Haworthia



Echinocereus viridiflorus




Auch hier haben wir keine Namen.
                                                                                                                                                                 
                                                                                                               
 Eine Opuntia.
                                                                               
Delosperma aberdeense

Eine Art aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae).
Die Pflanzen stehen fast alle das ganze Jahr im Freien. Dabei ist besonders wichtig, dass sie von Mitte Herbst bis in den Frühling absolut trocken stehen. Das wird mit einer Überdachung der Pflanzen erreicht.



Lacerta agilis 

  Ob er wohl gegen die Katzen des Hauses eine Chance hat ?
                                                         

 
Hibiscus moscheutos
Hibiscus moscheutos

 Ein Sumpfeibisch. Von der Art gibt es viele Sorten. Zu welcher Sorte dieser gehört, wissen wir nicht.

                                                                      


                              

Ein Enzian


                    

Man fotografiert seltene und exotische Pflanzen und vergisst dabei manchmal, dass auch eine einfache Gartentulpe eine Schönheit ist.     


Im BG gibt es ein Beet, auf welchem Wildtulpen wachsen.

     
Tulipa tarda
Tulipa tarda
Tulipa saxatilis
Tulipa saxatilis
Tulira praestans
Tulipa praestans
Tulipa montana
Tulipa montana
Tulipa x gesneriana
Tulipa x gesneriana

Es ist wohl ein sehr früher Hybrid ("komplexe hybridisierte Neo-Species", Gartentulpe (Wikipedia)), und damit eine Urform der in unseren Gärten wachsenden Tulpen.



Tulipa hungarica
Tulipa x tschimgancia



Im Gartenteich wächst eine Amerikanische Lotosblume, die ab und zu auch mal blüht.
   
Nelumbo lutea



Auch Echinodorus kann im Sommer im Freien wachsen. Hier besteht auch die Möglichkeit, Samen zu ernten.
                                          
                                            
Dodecatheon conjugens

 Sie ist eine Primel aus dem westl. Nordamerika. Die Blüte erinnert mich an die Moosbeere. Verwandschaftlich haben sie aber nichts miteinander zu tun..
                                                           


 Alle Texte und Bilder in diesem Blog unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Eine Kopie oder Nutzung ausserhalb dieses Blogs ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Autors / Fotografen gestattet. Dazu wenden sie sich bitte an folgende E-Mail Adresse: wolfganghorstdittmann@web.de .

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen